Praxis der Thermischen Analyse von Kunststoffen
Datum: 10. November 2025, 9:00 – 11. November 2025, 15:30Ort: Lehrstuhl für Kunststofftechnik, Am Weichselgarten 10, 91058 Erlangen-Tennenlohe
Bei der Verarbeitung und dem Einsatz von Kunststoffen spielt die Qualitätssicherung eine zukunftsweisende Rolle, wobei der Kunststoffanalytik eine Schlüsselfunktion zufällt. Ein zentrales Gebiet bildet dabei die Thermoanalyse, mit deren Hilfe komplexe Zusammenhänge zwischen Verarbeitung, Struktur und Eigenschaften von Kunststoffen entschlüsselt werden können.
Das Seminar soll vermitteln, auf welche Weise Kunststoffe durch thermische Analyseverfahren identifiziert und charakterisiert werden und wie Verarbeitungseinflüsse und Materialschädigungen durch diese Methoden erkannt werden können.
Besondere Beachtung erfährt die Probenpräparation, gerätebedingte Einflussfaktoren und Fehlermöglichkeiten ebenso wie die Interpretation gewonnener Messergebnisse. Daneben werden Vor- und Nachteile der Methoden hinsichtlich unterschiedlicher Einsatzgebiete im Bereich der Kunststofftechnik diskutiert. Die durch die Fachvorträge vermittelten Sachverhalte werden in Gerätedemonstrationen mit praktischen Vorführungen vertieft. Das Seminar soll Denkanstöße und neue Impulse geben sowie eine lebhafte Diskussion anregen.
Dieses Seminar wird auch als vergünstigte Kombination mit dem Mikroskopie-Seminar<https://www.lkt.tf.fau.de/weiterbildung/mikroskopie-seminar/> angeboten.
Weitere Informationen und Link zur Anmeldung: https://www.lkt.tf.fau.de/weiterbildung/seminar-zur-thermischen-analyse/
Zielgruppe:
Das Seminar zur Thermische Analyse richtet sich an Personen, die einen fundierten theoretischen und praktischen Methodenüberblick für die Thermoanalyse erhalten möchten. Bei diesem Seminar nehmen in der Regel Anwender teil, die mit den Geräten arbeiten, aber auch Personen, die die Ergebnisse interpretieren müssen; Ingenieure, Techniker, Laboranten.
Details
Lehrstuhl für Kunststofftechnik, Am Weichselgarten 10, 91058 Erlangen-Tennenlohe