Erhaltung der Biodiversität: Der Beitrag von Politikberatung zum Schutz der Biodiversität

Datum: 27. Oktober 2025Zeit: 18:30 – 20:00Ort: Hörsaal C, Kochstr. 4 in Erlangen/ Eingang Hindenburgstraße

Eröffnungsvortrag<https://www.geographie.nat.fau.de/fgg-vortrag-der-beitrag-von-politikberatung-zum-schutz-der-biodiversitaet-27-10-2025/>
Montag, 27. Oktober 2025: Prof. Dr. Josef Settele<https://www.ufz.de/index.php?de=38572>, (Department Naturschutzforschung, Helmholtz-Zentrum für
Umweltforschung (UFZ), Professor für Ökologie, Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg)
Der Beitrag von Politikberatung zum Schutz der Biodiversität

Erhaltung der Biodiversität – Eine lokale Herausforderung für Gesellschaft und Forschung

Vortragsreihe der Fränkischen Geographischen Gesellschaft<https://www.geographie.nat.fau.de/institut/fgg/> in Kooperation mit dem Institut für Geographie der FAU<https://www.geographie.nat.fau.de/> und der Volkshochschule Erlangen

Wie wird der Zustand der Biodiversität auf der Erde überhaupt erfasst und bewertet? Der erste Vortrag von Prof. Settele stellt die Tragweite des Themas vor und skizziert die Arbeit der Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES), die den Zustandsbericht zur Situation der globalen Biodiversität erstellt und das Pendent zum Internationalen Klimarat (IPCC) ist. Der Vortrag von PD Dr. Eike Lena Neuschulz geht auf die Rolle der biologischen Interaktionen in verschiedenen Klimazonen für die globale Biodiversität ein, während Prof. Beierkuhnlein die Rolle geogener Faktoren für die Entwicklung der Biodiversität beleuchtet. Herr Norbert Metz vom Landschaftspflegeverband Mittelfranken berichtet dagegen von angewandten Beispielen zur Förderung der regionalen Biodiversität durch eine zielgerichtete Kulturlandschaftspflege.

Moderation des Schwerpunkts: Prof. Dr. Achim Bräuning<http://www.geographie.nat.uni-erlangen.de/personen/achim-braeuning/>

Abendvorträge
Zeit: jeweils Montag 18.30-20.00 Uhr
Ort: Hörsaal C, Kochstr. 4 in Erlangen/ Eingang Hindenburgstraße
Eintritt: € 3,- (Studierende € 1,50; FGG-Mitglieder frei)

Zum Kalender hinzufügen

Details

Datum:
27. Oktober 2025
Zeit:
18:30 – 20:00
Ort:

Hörsaal C, Kochstr. 4 in Erlangen/ Eingang Hindenburgstraße

Veranstaltungskategorien:
Für Alle