Die GmbH/UG mit ihren Problemfeldern im anwaltlichen Alltag

Datum: 10. Oktober 2025Zeit: 13:00 – 18:30Ort: Juridicum der Universität, Sitzungssaal 0.283, Schillerstr. 1, 91054 Erlangen oder online über Zoom

Anerkennung gem. § 15 FAO: Handels- und Gesellschaftsrecht Das Seminar umfasst 5 Zeitstunden. Eine Teilnahmebescheinigung wird erteilt. Teilnahmegebühr: 150,00 € (einschl. Getränke und Seminarunterlagen) Referent: Dr. Dr. Christian Schulte, M.A. Das Seminar beschäftigt sich mit folgenden Teilgebieten: – Typische GmbH-Gründungsproblematiken – Satzungsgestaltung bei der GmbH, was sollte man beachten? – die Einziehung von Geschäftsanteilen, ein ewiges Problemfeld – die Gesellschafterliste und ihre Bedeutung nach § 16 Abs. 1 GmbHG im Gesellschafterstreit – UG-Gründungen und Musterprotokolle… – Überführung der UG in eine vollwertige GmbH – Kapitalerhöhung, Kapitalaufbringung, Sacheinlagen, Aufgelder & Co. – Besonderheiten der Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln – Voreinzahlungsproblematiken – das genehmigte Kapítal bei der GmbH und mögliche Alternativen – Kapitalrunden mit Auslandsbeteiligungen – Liquidation und Nachtragsliquidation Online-Anmeldung: https://www.fau.de/patente-gruendung-wissenstransfer/weiterbildung/anmeldeformular-fuer-seminare-des-instituts-fuer-anwaltsrecht/?seminar=Die GmbH/UG mit ihren Problemfeldern im anwaltlichen Alltag&termin=10.10.2025

Zum Kalender hinzufügen

Details

Datum:
10. Oktober 2025
Zeit:
13:00 – 18:30
Ort:

Juridicum der Universität, Sitzungssaal 0.283, Schillerstr. 1, 91054 Erlangen oder online über Zoom

Veranstaltungskategorien:
Berufsspezifisch