Collegium Alexandrinum: Einzelne Atome und Moleküle auf Oberflächen sehen und verstehen – die Welt der Rastersondenmikroskopie
Datum: 13. November 2025Zeit: 20:15 – 21:45Ort: Zentrum für Medizinische Physik und Technik (ZMPT), Henkestraße 91, 91052 Erlangen
Einzelne Atome und Moleküle auf Oberflächen sehen und verstehen - die Welt der Rastersondenmikroskopie
Prof. Dr. Sabine Maier, Professur für Experimentalphysik (Rastersondenmikroskopie)
Rastersondenmikroskope eröffnen faszinierende Einblicke in die Welt der Atome und Moleküle – Strukturen, die dem menschlichen Auge normalerweise verborgen bleiben. Diese Technik an der Schnittstelle von Physik, Chemie und Nanotechnologie ermöglicht es, Oberflächen und darauf adsorbierte Moleküle nicht nur sichtbar zu machen, sondern gezielt deren Eigenschaften zu untersuchen und sogar zu manipulieren. Der Vortrag veranschaulicht, wie Rastersondenmikroskope funktionieren, und gibt Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten. Dabei wird unter anderem gezeigt, wie sich aus einzelnen Molekülen neuartige Kohlenstoffmaterialien konstruieren lassen – mit dem Ziel, gezielt elektronische Eigenschaften zu erzeugen.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Collegium Alexandrinum“.
* Mehr Infos und weitere Veranstaltungstermine finden Sie hier: http://collegium-alexandrinum.de/
* Ort: Zentrum für Medizinische Physik und Technik (ZMPT), Hörsaal: 01.020, Henkestraße 91, 91052 Erlangen
* Zeit: jeweils donnerstags 20.15 Uhr
Details
Zentrum für Medizinische Physik und Technik (ZMPT), Henkestraße 91, 91052 Erlangen