weitere Angebote

Tag

#FAUinsights: Wasserstoff trifft Wirtschaft – Forschung trifft Praxis

Bildquelle: #FAUinsights Vortragsreihe vom 26. April bis zum 5. Juli 2023 #FAUinsights – Große Themen der Zukunft intensiv beleuchtet. Wasserstoff trifft Wirtschaft – Forschung trifft Praxis. Die Wasserstoff-Technologie bringt für Forschung und Wirtschaft Herausforderungen und Chancen mit sich. Im Sommersemester 2023 behandeln daher die #FAUinsights das große Zukunftsthema Wasserstoff und zeigen zahlreiche Anwendungsbeispiele. Wie wird...

#FAUinsights: Wasserstoff in der Region (Dr. Philipp Matthes, Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard German)

Bildquelle: #FAUinsights Wasserstoff in der Region Termin: 5. Juli 2023 / 17:00 – 18:30 Ort: Energie Campus Nürnberg Referentinnen und Referenten: Dr. Philipp Matthes, WUN H2 GmbH Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard German, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhlinhaber für Informatik 7 (Rechnernetze und Kommunikationssysteme) und Adjunct Professor at Monash University, Melbourne, Australia, Faculty of Information Technology, Sustainable Energy Systems   Chancen und Herausforderungen...

#FAUinsights: Wasserstoff und Mobility: LKW (Dr. Stefan Buhl, Prof. Dr. Michael Wensing)

Bildquelle: #FAUinsights Wasserstoff und Mobility: LKW Termin: 28. Juni 2023 / 17:00 – 18:30 Ort: Energie Campus Nürnberg Referentinnen und Referenten: Dr. Stefan Buhl, MAN Truck & Bus SE, Chief Engineer Hydrogen Technologies – Truck and Bus Prof. Dr. Michael Wensing, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Professor für Fluidsystemtechnik, Department Chemie- und Bioingenieurwesen   Chancen und Anforderungen einer nachhaltigen Transportwirtschaft und Mobilität...

#FAUinsights: Wasserstoff und Mobility: Züge (Dr. Julian Kadar, Jochen Steinbauer)

Bildquelle: #FAUinsights Wasserstoff und Mobility: Züge Termin: 21. Juni 2023 / 17:00 – 18:30 Ort: Energie Campus Nürnberg Referentinnen und Referenten: Dr. Julian Kadar, Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien, Forschungszentrum Jülich GmbH, Teamleiter „Leistungsdichte Apparate für die stoffliche Wasserstoffspeicherung“ Jochen Steinbauer, Siemens Mobility GmbH, Plattformleiter H2-Technologien für Regionalzüge   Entwicklung von Einsatzkonzepten der Liquid-Organic-Hydrogen-Carrier (LOHC)-Technologie für den mobilen Einsatz am...

#FAUinsights: Wasserstoff Gasnetze (Dr. Robert Burlacu, Robert Scherer)

Bildquelle: #FAUinsights Wasserstoff Gasnetze Termin: 14. Juni 2023 / 17:00 – 18:30 Ort: Energie Campus Nürnberg Referentinnen und Referenten: Dr. Robert Burlacu, Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Senior Scientist Robert Scherer, DVGW Landesgruppe Bayern, Geschäftsführer   Wie kann mathematische Optimierung bei der Planung von Wasserstofftransportnetzwerken helfen? Für den breiten Einsatz von Wasserstoff ist eine flächendeckende Wasserstoffinfrastruktur unerlässlich. Die mathematische Optimierung...

#FAUinsights: Wasserstoff in der Industrie (Dr. Markus Oles, Dr. Peter Treiber)

Bildquelle: #FAUinsights Wasserstoff in der Industrie Termin: 7. Juni 2023 / 17:00 – 18:30 Ort: Energie Campus Nürnberg Referentinnen und Referenten: Dr. Markus Oles, thyssenkrupp Steel Dr. Peter Treiber, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik, Arbeitsgruppenleiter Second Generation Fuels   Kohlenstoff, Kohlendioxid und Wasserstoff: Pfade zur Dekarbonisierung industrieller Prozesse am Beispiel von Carbon2Chem CO2 Emissionen müssen in allen Sektoren signifikant reduziert...

#FAUinsights: Wasserstoffträgertechnologien und LOHC (Dr. Patrick Schühle, Ralf Ott)

Bildquelle: #FAUinsights Wasserstoffträgertechnologien und LOHC Termin: 31. Mai 2023 / 17:00 – 18:30 Ort: Energie Campus Nürnberg Referentinnen und Referenten: Dr. Patrick Schühle, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik, Leiter der Forschungsgruppe „Katalytische Systeme für die Chemische Energiespeicherung“ Ralf Ott, Hydrogenious LOHC Technologies GmbH, Head of Policy & Regulation   Speicher- und Transporttechnologien für Wasserstoff im Sinne einer klimaneutralen Industriegesellschaft...

#FAUinsights: Wasserstoff: Regulierung, Markt, Preise (Christian Baumgart, Philipp Runge)

Bildquelle: #FAUinsights Wasserstoff: Regulierung, Markt, Preise Termin: 24. Mai 2023 / 17:00 – 18:30 Ort: Energie Campus Nürnberg Referentinnen und Referenten: Christian Baumgart, BayernLB, Teamleiter Project Finance Philipp Runge, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie, Forschungsbereichsleiter Wasserstoffwirtschaft und -technologie   Aufbau einer globalen Wasserstoffwirtschaft: Wie kann ein globaler Wasserstoffmarkt geschaffen werden und welche Implikationen ergeben sich im Hinblick auf internationale...

#FAUinsights: Wasserstoff: Erzeugung und Technik (Dr. Nima Pegemanyfar, Dr. Sebastian Kolb)

Bildquelle: #FAUinsights Wasserstoff: Erzeugung und Technik Termin: 17. Mai 2023 / 17:00 – 18:30 Ort: Energie Campus Nürnberg Referentinnen und Referenten: Dr. Nima Pegemanyfar, Siemens Energy, Head of Hydrogen Business Dr. Sebastian Kolb, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik   Die Erzeugung von grünem Wasserstoff: Wie? Wo? Und mit welchen Kosten? Grüner Wasserstoff wird als möglicher zentraler Energieträger der Zukunft diskutiert....

#FAUinsights: Wasserstoffstrategie in Deutschland und Bayern (Dr. Fabian Pfaffenberger, Marcus Steurer)

Bildquelle: #FAUinsights Wasserstoffstrategie in Deutschland und Bayern Termin: 10. Mai 2023 / 17:00 – 18:30 Ort: Energie Campus Nürnberg Referentinnen und Referenten: Dr. Fabian Pfaffenberger, Zentrum Wasserstoff.Bayern Marcus Steurer, Geschäftsführer infra fürth unternehmensgruppe, Vorsitzender Landesgruppe Bayern, Mitglied VKU Vorstand und Beisitzer VKU-Präsidium   Strategien und Perspektiven zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft Viele Staaten und Regionen haben mittlerweile Wasserstoffstrategien veröffentlicht, so auch...
1 2 3 6