Starke Partner für die Weiterbildung

Die FAU Academy steht für lebenslanges Lernen und den Anspruch, Wissen in allen Lebensphasen aktuell zu halten, zu vertiefen und zu erweitern. Grundlage dafür sind starke Partnerschaften: durch die Verbindung der fünf forschungsstarken Fakultäten mit FAU-nahen Instituten und Kooperationspartnern wird ein einzigartiges Netzwerk für wissenschaftliche und persönliche Weiterbildung sowie Wissenstransfer gebildet.

Diese Kooperationen ermöglichen es, innovative und passgenaue Weiterbildungsangebote zu entwickeln – zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Fach- und Führungskräften, Unternehmen und Organisationen. So schafft die FAU Academy ein dynamisches Ökosystem, in dem Wissenschaft und Praxis Hand in Hand gehen.

Hier finden Sie eine Auswahl unserer Partner und Kooperationen:

6G-Valley

Das 6G-Valley ist ein Leuchtturm-Innovationscluster für Mobilfunk und Kommunikationstechnik der Zukunft.

Die Metropolregion Erlangen-Nürnberg etabliert sich als zentraler Standort für Mobilfunk- und Kommunikationstechnologien der nächsten Generation.  Mit dem 6G-Valley gründet die FAU in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IIS und dem LZE e. V. daher nun ein Leuchtturm-Innovationscluster für 6G und zukünftige Kommunikationstechnologien.

Ziel des 6G-Valley ist es, das Know-how und die Kräfte regionaler Akteure aus Wissenschaft, Industrie, Politik, Ausbildung und Gesellschaft zu bündeln und die bedeutende wie tief verwurzelte Mobilfunktradition der Metropolregion Nürnberg in die Zukunft zu führen und auszubauen.


Josephs – Das offene Innovationslabor

Innovationen erleben, mitgestalten und vorantreiben. Mitten in der Nürnberger Altstadt bietet das Josephs eine interaktive Plattform für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, um gemeinsam Innovationen zu gestalten. Unternehmen und Organisationen können hier ihre Konzepte, Produkte oder Prototypen vorstellen und im direkten Austausch mit Besucherinnen und Besuchern wertvolles Feedback gewinnen. Im Sinne der Co-Kreation werden Ideen erlebbar und Besucher können neue Entwicklungen ausprobieren, kommentieren und aktiv zu deren Weiterentwicklung beitragen. Der Eintritt ist kostenfrei.

Das Josephs – übrigens entstanden aus einem Forschungsprojekt der FAU – beherbergt zudem einen Showroom des Fraunhofer IIS zum Thema Künstliche Intelligenz, veranstaltet regelmäßig öffentliche Events und stellt seine inspirierenden Räume auch für externe Workshops und Veranstaltungen zur Verfügung.


KI Park @ FAU

Der KI Park ist Teil eines dynamisches KI- Ökosystem in der Metropolregion Erlangen-Nürnberg und fungiert hier als Brücke zwischen Wissenschaft und Industrie.

Eingebettet im umfassenden Netzwerk des KI Parks in Berlin, hat dieser Satellit das Ziel, den Austausch und die Zusammenarbeit in der Region Erlangen-Nürnberg zu intensivieren und zu fördern.

Der KI Park Satellit Erlangen-Nürnberg versteht sich als Knotenpunkt, der Experten aus verschiedenen Disziplinen zusammenbringt, um gemeinsam an den Herausforderungen und Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) zu arbeiten.


Siemens Research and Innovation Ecosystem (RIE) Erlangen-Nürnberg

Das Siemens Research and Innovation Ecosystem adressiert die heutigen Herausforderungen mit Zukunftstechnologien auf kollaborative und damit vielversprechende Weise. Gemeinsam mit den internen und externen Stakeholdern, Forschenden, Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden, Gründerinnen und Gründern, Studierenden sowie kreativen, innovativen Köpfen wird das Forschungs- und Innovationsökosystem ausgebaut: global vernetzt und lokal verankert.

Das Siemens RIE Office an der FAU dient dabei als direkte Schnittstelle zwischen universitären Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Studierenden und Forschenden von Siemens. Durch das breite Netzwerk, sowohl an der FAU, bei Siemens als auch mit regionalen Akteurinnen und Akteuren, ermöglicht das Büro neue Partnerschaften und treibt Innovation und Forschung weiter voran.


WFA (WiSo-Führungskräfte-Akademie)

Als Spin-Off und Unternehmensbeteiligung der FAU Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg agiert die WFA als Denkfabrik und Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, zwischen Theorie und Praxis. Sie bietet eine breite Palette an hochwertigen Leadership- und Management-Weiterbildungsangeboten in der Metropolregion Nürnberg an.