FAU Academy Kids
Was machen eigentlich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler? Warum brauchen wir Satelliten? Wie kann ich einen Roboter programmieren? Warum täuschen uns unsere Sinne? Du hast viele Fragen, auf die du noch keine Antwort gefunden hast?
An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) nehmen dich unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit in eine Welt voller Erkenntnisse – und noch mehr Fragen.

Regelmäßige Angebote für dich
An unserer Universität finden regelmäßig Veranstaltungen auch für junge Wissenshungrige statt. Die Angebote richten sich an unterschiedliche Altersgruppen – egal wie alt du bist, bei uns solltest du fündig werden.
Die verwendete Video-ID ist ungültig oder konnte keinem Video zugeordnet werden.
- KinderUni Nürnberg (8-12 Jahre)
- FAU KinderUni in Erlangen (6-11 Jahre)
- Erlanger SchülerForschungsZentrum (ESFZ)(ab 14 Jahren)
- FAU Frühstudium ( ab Jahrgangsstufe 10)
- Moderne Physik am Samstagmorgen (ab 14 Jahren)
- Teddybärkrankenhaus (3-8 Jahre)
- Digitales Spiel „INFLAMMANIA 2″ – Bakterien, Würmer und das Coronavirus abwehren (ab 6 Jahren)
Angebote für Schulklassen
An der FAU gibt es auch Angebote für ganze Schulklassen. Als Lehrkraft können Sie mit Ihren Klassen die Universität zu besonderen Veranstaltungen besuchen, oder sich die Wissenschaft ins Klassenzimmer holen.
- Angebote des Departments Chemie und Pharmazie (ab Jahrgangsstufe 5)
- klasse.im.puls (ab Jahrgangsstufe 5)
- MIT Musik – Lehrvideos für den Musikunterricht (keine Altersbeschränkung)
- Schulmuseum – Lernlabor Künstliche Intelligenz (ab Jahrgangsstufe 9)
- Schulmuseum – Lernlabor Technikland (Jahrgangsstufe 5 bis 8)
- Schulmuseum – Mathelier (Jahrgangsstufe 4 bis 6)
- panOpticum – das Science Center in Erlangen zu Photonik und optischen Technologie (Jahrgangsstufe 8 bis 13)
- Engineering of Advanced Materials (EAM)-Schülerlabor (ab Jahrgangsstufe 11)
- Wissenschaftswoche (verschiedene Altersgruppen)
- Angebote für Bildung für nachhaltige Entwicklung (verschiedene Altersgruppen)

In unserem Online Strategiespiel bekämpfst du Entzündungen. Du spielst die Rolle des Immunsystems und hifst, deinen Körper von Infektionen und chronischen Erkrankungen zu schützen.
Termine für dich
- 22Nov.11:15 – 12:45
Staudtstraße 5, Erlangen (Hörsaal G des Departments Physik)
- 29Nov.11:15 – 12:45
Staudtstraße 5, Erlangen (Hörsaal G des Departments Physik)
- 06Dez.9:00 – 16:00
Department Chemie und Pharmazie, Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Straße 10, 91058 Erlangen
- 31Jan.11:15 – 12:45
Staudtstraße 5, Erlangen (Hörsaal G des Departments Physik)
Für dich in unserer Mediathek
FAQ
FAU Academy Kids
Wann findet die KinderUni statt?
Die KinderUni findet immer im Sommersemester von April bis Juni und im Wintersemester von Oktober bis Februar statt. Eine rechtzeitige Anmeldung ist wichtig, da die Plätze begrenzt sind.
Was ist das Studienbuch?
Beim ersten Besuch der KinderUni erhaltet ihr euer Studienbuch. Es dient dazu, den Nachweis von sechs möglichen Veranstaltungen zu erbringen. Ein Besuch der Langen Nacht der Wissenschaften kann auch eingetragen werden. Wenn ihr sechs Veranstaltungen besucht habt, ist die Voraussetzung für das Diplom „Studium Generale“ erfüllt.
Wer kann an der KinderUni teilnehmen?
Soweit bei den Angeboten keine besonderen Altersbegrenzungen angegeben sind, gilt das Mindestalter von acht und das Höchstalter von zwölf Jahren.
Wie viel kosten die Vorlesungen der KinderUni?
Für die Teilnahme an der KinderUni brauchst du ein Studienbuch. Im Studienbuch dokumentierst du deine Besuche mit Aufklebern oder Stempeln, die du vor Ort bekommst. Bei Webinaren bekommst du am Semesterende einen Aufkleber zum Selbsteinkleben zugeschickt. Du bekommst das Studienbuch bei den Veranstaltungen vor Ort ausgehändigt und kannst es bis es voll ist für alle weiteren Semester benutzen. Das Studienbuch kostet 12 Euro bzw. 6 Euro mit Nürnberg-Pass






