Gebäudebrüter in Erlangen
Botanischer Garten der FAU (Botanischer Garten Erlangen) Loschgestraße 1-3, ErlangenAusstellung des LBV im Eingang zu den Gewächshäusern.
Ausstellung des LBV im Eingang zu den Gewächshäusern.
Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Wann: Jeweils Montag, 18.15 Uhr Wo: Hörsäle Medizin, Ulmenweg 18, Erlangen Programmübersicht: 17.10.2022: Herzklappenfehler und ihre moderne Behandlung Prof. Dr. med. S. Achenbach, Direktor der Medizinischen Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie PD Dr. med. C. Heim, stv. Direktor der Herzchirurgischen Klinik […]
Vertrauen, Gründe, Expertise: ZiWiS-Forschungskolloquium Wissenschaftsreflexion Am 24.10.2022 startet das ZiWiS sein neues Forschungskolloquium zu aktuellen Themen der Wissenschaftsreflexion wie Vertrauen und Mistrauen in die Wissenschaften, der Rolle von wissenschaftlichen ExpertInnen und Expertisen oder philosophischen Aspekten der Klimadebatte. Wir freuen uns auf angeregte Diskussionen mit Studierenden und Lehrenden aller Fächer der FAU. Die Veranstaltung findet jeweils […]
Vertrauen, Gründe, Expertise: ZiWiS-Forschungskolloquium Wissenschaftsreflexion Am 24.10.2022 startet das ZiWiS sein neues Forschungskolloquium zu aktuellen Themen der Wissenschaftsreflexion wie Vertrauen und Mistrauen in die Wissenschaften, der Rolle von wissenschaftlichen ExpertInnen und Expertisen oder philosophischen Aspekten der Klimadebatte. Wir freuen uns auf angeregte Diskussionen mit Studierenden und Lehrenden aller Fächer der FAU. Die Veranstaltung findet jeweils […]
Im kommenden Wintersemester findet die Ringvorlesung „Antisemitismus. Hintergründe, Herausforderungen, Handlungsperspektiven“ immer am Montag von 17:30 – 19:00 Uhr im Theatersaal (St. Paul 00.401) statt. Neben Vorträgen aus unterschiedlichsten Perspektiven wird es auch immer die Möglichkeit zum Austausch geben. Interessant für künftige Lehrkräfte sind sicherlich die zahlreichen pädagogischen und didaktischen Aspekte. Selbstverständlich können auch ECTS erworben […]
Unter Mitwirkung unseres Lehrstuhls findet im kommenden Wintersemester die Ringvorlesung „Antisemitismus. Hintergründe, Herausforderungen, Handlungsperspektiven“ immer am Montag von 17:30 – 19:00 Uhr im Theatersaal (St. Paul 00.401) statt. Neben Vorträgen aus unterschiedlichsten Perspektiven wird es auch immer die Möglichkeit zum Austausch geben. Interessant für künftige Lehrkräfte sind sicherlich die zahlreichen pädagogischen und didaktischen Aspekte. Selbstverständlich […]
Philosopher John Rawls Referentin: Eva Odzuck (Politikwissenschaften FAU) das ist das Beste, was es gibt auf der Welt Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Ringvorlesung "Interdisziplinäre Zugänge zu Freundschaft zwischen Gleichheit und Differenz II" statt. Gleich und Gleich gesellt sich gern? Unsere Vorstellungen von Freundschaft möchten es nahelegen: Wir kennen Männer- und Frauenfreundschaften, Kindergarten- […]
Image by Freepik Referent(in): Prof. Dr. med. O. Kratz, stv. Leiter der Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit Wann: 30.01.2023, 18.15 Uhr Wo: Hörsäle Medizin, Ulmenweg 18, Erlangen Dieser Vortrag ist Teil einer Vortragsreihe am Universitätsklinikum Erlangen. Vollständiges Programm anzeigen Flyer herunterladen
Im Wintersemester 2022/23 veranstaltet das Institut für Philosophie eine Ringvorlesung zur „Geschichte der Philosophie der Neuzeit“. Die Veranstaltung findet Dienstags von 18:15 – 19:45 Uhr c.t. in Hörsaal C in der Kochstraße 4 statt. 18.10.22 Markus Wild (Basel): Montaigne – Skepsis, Toleranz und Religion 25.10.22 Reinold Schmücker (Münster): Legitimität durch Vertrag? Die revolutionäre Idee des Thomas Hobbes 01.11.22 entfällt (Feiertag) 08.11.22 […]
Der Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung „Geschichte der Philosophie der Neuzeit“ statt. Weitere Informationen zum Programm: https://www.philosophie.phil.fau.de/2022/09/28/ringvorlesung-zur-geschichte-der-philosophie-der-neuzeit/