Die Auswirkungen des Klimawandels und globaler Krisen sind auch in Deutschland nicht zuletzt durch Dürreperioden, Überflutungen und Versorgungsengpässen spürbar. 2016 verabschiedeten die Vereinten Nationen 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die sogenannten UN Global Goals (for Sustainable Development). Deren Zweck es ist weltweit eine nachhaltige Entwicklung auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene zu fördern und sicherzustellen. An der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg arbeiten viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler daran diese Ziele zu erreichen. In der Ringvorlesung „Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit – die UN Global Goals im Fokus naturwissenschaftlicher Forschung“ werden einige der Forschungsprojekte vorgestellt.
Am 22. Juni spricht Dr. Alexandra Titz vom Institut für Geographie an der FAU zum Thema „Nachhaltige, inklusive und widerstandfähige Städte – Klimawandel und soziale Ungleichheit als Herausforderung“
Wann: Donnerstag, 22. Juni 2023, 18.30 Uhr
Wo: Emmy-Noether-Hörsaal H12, Cauerstraße 11, Erlangen