Recht als Transformation

Ringvorlesung: Sozialfiguren der Arbeit – Die Hebamme

Kollegienhaus Universitätsstraße 15, Erlangen, Deutschland

Den Vortrag hält Nadine Metzger (Geschichte und Ethik der Medizin, FAU). Wann: 11. Dezember, 18:15-19:45 Uhr Wo: Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Raum 1.019 91054 Erlangen Die Veranstaltung ist Teil der Reihe […]

Ringvorlesung Freiheit – Anspruch, Gestaltung, Empirie

Senatssaal im Kollegienhaus Universitätsstraße 15, Erlangen, Deutschland

Als politisch-rechtliche Leitidee der Moderne findet „Freiheit“ spontan weitreichende Zustimmung. Bei näherem Hinsehen zeigt sich indes, dass die Vorstellungen, Konnotationen und Aspirationen oft in ganz unterschiedliche Richtungen gehen. Während der […]

#WissenWollen: Mit Virtual Reality zum Schwarzen Loch – Ein Bericht zur Expedition

Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg Am Plärrer 41, Nürnberg

Einem Schwarzen Loch selbst begegnen? Ja, das geht! Unser Team, bestehend aus Astronomie-, Computergrafik und GestaltungsexpertInnen stellt dazu realistische interaktive Simulationen von Schwarzen Löchern in Virtueller Realität (VR) dar und […]

Vortragsreihe: Jenseits des Tellerrands – Vorträge zur Geschichte der Medizin

FAU (Institut für Geschichte und Etik der Medizin) Glückstraße 10, Erlangen

Im Wintersemester 2023/24 finden an der FAU wieder die medizinhistorischen Mittagsvorträge „Jenseits des Tellerrands“ Jeweils mittwochs, von 12.15 bis 13 Uhr im Institut für Geschichte und Ethik der Medizin. Wann: […]

Jenseits des Tellerrands – Vorträge zur Geschichte der Medizin: 300 Jahre „Alte Anatomie“. Vom Exercitiengebäude zum Deutschen Medizinhistorischen Museum Ingolstadt (Prof. Dr. Marion Maria Ruisinger)

FAU (Institut für Geschichte und Etik der Medizin) Glückstraße 10, Erlangen

Den Vortrag: "300 Jahre „Alte Anatomie“. Vom Exercitiengebäude zum Deutschen Medizinhistorischen Museum Ingolstadt“ hält Prof. Dr. Marion Maria Ruisinger. Wann: Mittwoch, 13. Dezember, 12:15 Uhr bis 13:oo Uhr Wo: Institut […]