Grundlagen-Seminar: Produktion elektrischer Antriebe

Infoveranstaltung Master Organisations- und Personalentwicklung

Online

Image by senivpetro on Freepik Der Masterstudiengang M.A. Organisations- und Personalentwicklung (OEPE) bietet auch 2023 Informationsveranstaltungen für alle Fragen rund um Bewerbung, Zulassung und Studienablauf an. Die Studiengangsbetreuer*innen stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Sie können die wichtigsten Informationen zum Studiengang sind in den FAQs zusammengefasst. Wann: Dienstag, 13. Juni 2023 - 12:00 - 13:00 […]

Ringvorlesung „Deutsch als Zweitsprache und inklusive Bildung“: Geschlechterreflektierende und diversitätssensible Deutschdidaktik

Roter Saal (St. Paul 01.005) Dutzendteichstraße 24, Nürnberg, Bayern, Deutschland

Der Lehrstuhl Didaktik des Deutschen als Zweitsprache bietet auch im Sommersemester 2023 wieder eine Ringvorlesung zu aktuellen DaZ-relevanten Themen an. Diesmal liegt der Fokus auf „Deutsch als Zweitsprache im Verbund zur inklusiven Bildung“. Als ReferentInnen konnten wir WissenschaftlerInnen deutschsprachiger Universitäten gewinnen, die uns Einblicke in ihre aktuellen Forschungsprojekte gewähren und ihre gewonnen Ergebnisse mit uns […]

Interreligiöse Kompetenz in der Bildungsarbeit und Wertevermittlung (BIK): In der vorschulischen Bildung (Julia Hofmann & Prof. Dr. Reinhold Boschki, Universität Tübingen)

Online (Zoom)

Image by pikisuperstar on Freepik In der vorschulischen Bildung Referenten: Julia Hofmann & Prof. Dr. Reinhold Boschki, Universität Tübingen Moderation: PD Dr. Lars Allolio-Näcke, Universität Erlangen-Nürnberg   Wann: 13. Juni 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr Wo: Online (Zoom) Die Vorlesungsreihe findet per Zoom statt und wird später auf dem YouTube-Kanal des BaFID abrufbar sein. Meeting-ID: […]

CAS-E and IKGF Lecture Series: Activation and Subjectivation: A Photographic Essay on Transformational Rituals the ‘Do’” (Dr. Raquel Romberg)

FAU (Großer Seminarraum, Hartmannstr. 14) Hartmannstraße 14, Erlangen

When: Tuesday, 13th of June, 6:15 pm – 7:45pm Where: Hartmannstr. 14, Gebäude D1, 91052 Erlangen, Großer Seminarraum (room 000.235) and via Zoom   CAS-E and IKGF lecture series This lecture is part of the CAS-E and IKGF lecture series organized by the Center for Advances Studies Erlangen (CAS-E) and the International Consortium for Research […]

1st International Conference and Exhibition “Production Technologies and Systems for E-Mobility”

Bamberg

Increasing power consumption, CO₂-reduction, growing urbanization and mobility combined with progressing automation and digitalization – all of these future megatrends are impossible without efficient production technologies and systems. The electrification of powertrains in all kinds of mobility is considered crucial, as the whole mobility sector is facing difficulties resulting from the substitution of conventional propulsion […]

#FAUinsights: Wasserstoff Gasnetze (Dr. Robert Burlacu, Robert Scherer)

Energie Campus Nürnberg (EnCN) „Auf AEG“ Fürther Straße 250, 2. OG, Nürnberg, Deutschland

Bildquelle: #FAUinsights Wasserstoff Gasnetze Termin: 14. Juni 2023 / 17:00 – 18:30 Ort: Energie Campus Nürnberg Referentinnen und Referenten: Dr. Robert Burlacu, Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Senior Scientist Robert Scherer, DVGW Landesgruppe Bayern, Geschäftsführer   Wie kann mathematische Optimierung bei der Planung von Wasserstofftransportnetzwerken helfen? Für den breiten Einsatz von Wasserstoff ist eine flächendeckende Wasserstoffinfrastruktur unerlässlich. Die mathematische Optimierung […]

Emmy-Noether-Vorlesung: Seduced by Radium: How Radioactivity Entered the Bedroom (Prof. Maria Rentetzi)

Senatssaal im Kollegienhaus Universitätsstraße 15, Erlangen, Deutschland

By today’s standards, it is almost shocking to see how radium was handled in the US in the early 20th century. Its inward journey from the exclusionary space of the scientific laboratory to the intimacy of the bedroom highlights first and foremost how corporate priorities and the emerging nuclear industry dictated the scientific agenda. Radium […]

Archäologisches Kolloquium: Der schöne Diogenes und die Schmiedemeister – Kalos-Inschriften als Schlüssel für die Interpretation attischer Vasenbilder (Dr. Christian Russenberger)

Kollegienhaus Universitätsstraße 15, Erlangen, Deutschland

Wann: Donnerstag, 15. Juni, 18:15 Uhr Wo: Kollegienhaus (Raum 1.016), Universitätsstraße 15, 91054 Erlangen Der Vortrag ist Teil des Archäologischen Kolloquiums  im Sommersemester 2023 des Instituts für Klassische Archäologie.  

Grundlagen-Seminar: Produktion elektrischer Antriebe

Lehrstuhl FAPS, Fürther Straße 246b, 90429 Nürnberg Fürther Straße 246b, Nürnberg, Bayern, Deutschland

Im Forschungsbereich Elektromaschinenbau am Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) werden innovative Antriebskonzepte und zugehörige Produktionstechnologien mit dem Ziel erforscht, die gewonnenen Erkenntnisse nutzbringend in die industrielle Anwendung zu übertragen. Die Arbeitsschwerpunkte des Forschungsbereichs Elektromaschinenbau liegen in der Analyse und Optimierung der Anwendung, der fertigungsnahen Auslegung sowie der Produktionsprozessgestaltung von Komponenten […]

Ringvorlesung „Deutsch als Zweitsprache und inklusive Bildung“: Same same but different? „Leichte Sprache“ und sprachliche Vereinfachung in DaZ-Lehr-Lernmaterialien

Roter Saal (St. Paul 01.005) Dutzendteichstraße 24, Nürnberg, Bayern, Deutschland

Der Lehrstuhl Didaktik des Deutschen als Zweitsprache bietet auch im Sommersemester 2023 wieder eine Ringvorlesung zu aktuellen DaZ-relevanten Themen an. Diesmal liegt der Fokus auf „Deutsch als Zweitsprache im Verbund zur inklusiven Bildung“. Als ReferentInnen konnten wir WissenschaftlerInnen deutschsprachiger Universitäten gewinnen, die uns Einblicke in ihre aktuellen Forschungsprojekte gewähren und ihre gewonnen Ergebnisse mit uns […]