Medizintechnik Röntgenbildgebung

Die Vorlesung Medizintechnik richtet sich an Studierende des Studiengangs Medizintechnik und zählt dort zu den Grundlagenvorlesungen im Bereich Informatik. Methoden und Geräte, welche die Anatomie und Funktion des Körpers für die Diagnose und Therapie aufarbeiten und darstellen, werden erklärt. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis und der Anwendung von Grundalgorithmen der medizinischen Bildverarbeitung, wie beispielsweise Segmentierung, Filterung und Bildrekonstruktion. Die vorgestellten Modalitten beinhalten Rntgensysteme, Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT), Optische Kohrenztomographie (OCT) und Ultraschall (US).

Literatur: Maier, A., Steidl, S., Christlein, V., Hornegger, J.Medical Imaging Systems -An Introductory Guide, Springer, Cham, 2018, ISBN 978-3-319-96520-8, Open Access at Springer Link https://www.springer.com/gp/book/9783…

Röntgenbildgebung - Teil 1

In diesem Video stellen wir vor, wie man Röntgenstrahlung erzeugt.

Röntgenbildgebung - Teil 2

In diesem Video stellen wir vor, wie Röntgenstrahlung mit Materie interagiert.

Röntgenbildgebung - Teil 3

In diesem Video stellen wir vor, wie man Röntgenstrahlung am Detektor misst.