Medizintechnik II 2020

Die Vorlesung MT2 richtet sich an Studierende des Studiengangs Medizintechnik und zählt dort zu den Grundlagenvorlesungen im Bereich Informatik. Methoden und Geräte, welche die Anatomie und Funktion des Körpers für die Diagnose und Therapie aufarbeiten und darstellen, werden erklärt. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis und der Anwendung von Grundalgorithmen der medizinischen Bildverarbeitung, wie beispielsweise Segmentierung, Filterung und Bildrekonstruktion. Die vorgestellten Modalitäten beinhalten Röntgensysteme, Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT), Optische Kohärenztomographie (OCT) und Ultraschall (US).Literatur:Maier, A., Steidl, S., Christlein, V., Hornegger, J. Medical Imaging Systems – An Introductory Guide, Springer, Cham, 2018, ISBN 978-3-319-96520-8, Open Access at Springer Link

 

Medizintechnik II- Teil 1: Einführung


Einführung in die Vorlesung, Anmeldung im EST, Überblick über die Modalitäten

Kurs-Verknüpfung
Medizintechnik II

Lehrende(r)
Prof. Dr. Andreas Maier

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)

Medizintechnik II- Teil 2: Systemtheorie 1

In diesem Video stellen wir Signale und Systeme vor und diskutieren deren grundlegende Eigenschaften.

Kurs-Verknüpfung
Medizintechnik II

Lehrende(r)
Prof. Dr. Andreas Maier

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)

Medizintechnik II- Teil 3: Systemtheorie 2

In diesem Video stellen wir Fourier Serien und die Fourier Transformation vor und diskutieren deren grundlegende Eigenschaften.

Kurs-Verknüpfung
Medizintechnik II

Lehrende(r)
Prof. Dr. Andreas Maier

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)

Medizintechnik II- Teil 4: Systemtheorie 3

In diesem Video stellen wir die Faltung vor und diskutieren deren grundlegende Eigenschaften.

Kurs-Verknüpfung
Medizintechnik II

Lehrende(r)
Prof. Dr. Andreas Maier

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)

Medizintechnik II- Teil 5: Systemtheorie 4

In diesem Video stellen wir die Abtastung und das Abtasttheorem vor und diskutieren deren grundlegende Eigenschaften.

Kurs-Verknüpfung
Medizintechnik II

Lehrende(r)
Prof. Dr. Andreas Maier

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)

Medizintechnik II- Teil 6: Bildverarbeitung 1

In diesem Video stellen wir digitale Bilder vor, sehen uns grundlegende Operationen auf Histogrammen an und fhren die Faltung in 2D ein.

Kurs-Verknüpfung
Medizintechnik II

Lehrende(r)
Prof. Dr. Andreas Maier

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)

Medizintechnik II- Teil 7: Bildverarbeitung 2

In diesem Video stellen wir nicht-lineare Operationen auf Bildern vor, wie das Median Filter und morphologische Operatoren.

Kurs-Verknüpfung
Medizintechnik II

Lehrende(r)
Prof. Dr. Andreas Maier

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)

Medizintechnik II- Teil 8: Endoskopie

In diesem Video stellen die Grundlagen der Endoskopie und deren Erweiterungen von Endomikroskopie, über 3D Verfahren bis hinzu robotisch unterstützten Eingriffen vor.

Kurs-Verknüpfung
Medizintechnik II

Lehrende(r)
Prof. Dr. Andreas Maier

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)

Medizintechnik II- Teil 9: Mikroskopie 1

In diesem Video stellen wir die Grundlagen der optischen Vergrößerung vor.

Kurs-Verknüpfung
Medizintechnik II

Lehrende(r)
Prof. Dr. Andreas Maier

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)

Medizintechnik II- Teil 10: Mikroskopie 2

In diesem Video stellen verschiedene Kontrastmechanismen in der Mikroskopie vor und diskutieren die Grenzen der optischen Vergrößerung.

Kurs-Verknüpfung
Medizintechnik II

Lehrende(r)
Prof. Dr. Andreas Maier

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)

Medizintechnik II- Teil 11: Magnetresonanz Tomographie 1

In diesem Video stellen wir den Magnetresonanzeffekt vor und erklären, warum damit verschiedene Kontraste möglich sind.

Kurs-Verknüpfung
Medizintechnik II

Lehrende(r)
Prof. Dr. Andreas Maier

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)

Medizintechnik II- Teil 12: Magnetresonanz Tomographie 2

In diesem Video stellen wir vor, wie man einzelne Pixel in der MRT auflösen kann und wie man weitere Effekte im Körper messen kann.

Kurs-Verknüpfung
Medizintechnik II

Lehrende(r)
Prof. Dr. Andreas Maier

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)

Medizintechnik II- Teil 13: Röntgenbildgebung 1

In diesem Video stellen wir vor, wie man Röntgenstrahlung erzeugt.

Kurs-Verknüpfung
Medizintechnik II

Lehrende(r)
Prof. Dr. Andreas Maier

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)

Medizintechnik II- Teil 14: Röntgenbildgebung 2

In diesem Video stellen wir vor, wie Röntgenstrahlung mit Materie interagiert.

Kurs-Verknüpfung
Medizintechnik II

Lehrende(r)
Prof. Dr. Andreas Maier

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)

Medizintechnik II- Teil 15: Röntgenbildgebung 3

In diesem Video stellen wir vor, wie man Röntgenstrahlung mit einem Detektor misst.

Kurs-Verknüpfung
Medizintechnik II

Lehrende(r)
Prof. Dr. Andreas Maier

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)

Medizintechnik II- Teil 16: Computertomographie 1


In diesem Video zeigen wir die Grundideen der Computertomographie und das Fourier Scheiben Theorem.

Kurs-Verknüpfung
Medizintechnik II

Lehrende(r)
Prof. Dr. Andreas Maier

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)

Medizintechnik II- Teil 17: Computertomographie 2

In diesem Video zeigen wir zwei grundlegende Verfahren zur CT Rekonstruktion: Analytische und iterative Rekonstruktion.

Kurs-Verknüpfung
Medizintechnik II

Lehrende(r)
Prof. Dr. Andreas Maier

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)

Medizintechnik II- Teil 18: Computertomographie 3

In diesem Video zeigen wir Auflösung, Rauschen und Artefakte in der CT.

Kurs-Verknüpfung
Medizintechnik II

Lehrende(r)
Prof. Dr. Andreas Maier

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)

Medizintechnik II- Teil 19: Computertomographie 4

In diesem Video gehen wir auf Details der spektralen Rekonstruktion ein.

Kurs-Verknüpfung
Medizintechnik II

Lehrende(r)
Prof. Dr. Andreas Maier

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)

Medizintechnik II- Teil 20: Röntgen Phasenkontrast

In diesem Video stellen wir interferrometrische Röntgen Phasenkontrastbildgebung vor.

Kurs-Verknüpfung
Medizintechnik II

Lehrende(r)
Prof. Dr. Andreas Maier

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)

Medizintechnik II- Teil 21: Nuklearmedizinische Bildgebung

In diesem Video stellen wir Tracer-basierte PET und SPECT Bildgebung vor.

Kurs-Verknüpfung
Medizintechnik II

Lehrende(r)
Prof. Dr. Andreas Maier

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)

Medizintechnik II- Teil 22: Ultraschall

In diesem Video stellen wir Ultraschall und desen physikalische Grundlage vor.

Kurs-Verknüpfung
Medizintechnik II

Lehrende(r)
Prof. Dr. Andreas Maier

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)

Medizintechnik II- Teil 23: Optische Kohärenztomographie

In diesem Video stellen wir Optische Kohärenztomographie und deren Grundlagen vor.

Kurs-Verknüpfung
Medizintechnik II

Lehrende(r)
Prof. Dr. Andreas Maier

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)