#WISSENWOLLEN

Wir wollen MEHR Wissen!

Bei #WISSENWOLLEN stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FAU ihre aktuellen Projekte und Forschungsergebnisse allgemein verständlich vor und gehen auf Fragen aus dem Publikum ein. Informationen zur aktuellen Veranstaltungsreihe finden Sie hier.

0. Livestream - #WISSENWOLLEN

1. Leben mit der Pandemie – Wie hat Covid-19 unser Leben nachhaltig verändert? Worauf müssen wir uns einstellen?

2. Wie rudern die Römer? - Der Nachbau römischer Flussboote an der FAU (Prof. Dr. Boris Dreyer)

3. Wie mechanische Kräfte unser Gehirn formen (Dr. Silvia Budday)

4. Wie hilft uns Glas bei der Energieerzeugung? (Prof. Dr. Dominique de Ligny)

5. Nahrungsmittelunverträglichkeiten - Fiktion oder Realität? (Prof. Dr. Yurdagül Zopf)

6. Wie frei ist die Wissenschaft? (Prof. Dr. Katrin Kinzelbach)

7. Der Bericht des Weltklimarats: Was bedeutet er für unsere Gesellschaft? (Prof. Dr. Wolfgang Kießling)

8. Nachhaltigkeit - eine Frage des guten Geschmacks? Über die nachhaltige Transformation unserer Sinne (Prof. Dr. Andrea Büttner)

9. Gefühle auf Probe: Wie in der Oper Emotionen ausgedrückt und erlebt werden (Prof. Dr. Clemens Risi)

10. Der Geist in der Maschine (Prof. Dr. Andreas Maier, Dr. rer. nat. Patrick Krauß)

11. Das Lebensende: Ein Thema für die Forschung? (Prof. Dr. Christoph Ostgathe)

12. Zwischen China und Byzanz – Kultureller Austausch entlang der Seidenstraßen (Prof. Dr. Ute Verstegen)

13. Intro für das Wintersemester 22/23

14. Spitzensport zwischen Kommerz und Propaganda - wo bleibt der Spaß?

15. Sofa-Talk: Empty Nest / Empty Desk: Wenn die Kinder ausziehen und das Büro leer ist (Dr. Anja Beyer, M. Sc. Manuela Schulz, Marie-Kristin Döbler)

16. Post-COVID: Aktuelle Forschungen und Erfolge an der FAU (Dr. Dr. Bettina Hohberger)

17. Quantentheorie nach Netflix: Algorithmische Strategien der ZuschauerInnenbindung

Von dieser Veranstaltung existiert leider keine Aufzeichnung.

18. Sofa-Talk: Die Zukunft von Photovoltaik - von Technik und Nachhaltigkeit

19. Beobachtungen des Weltraums - von der Erde und aus dem Weltraum

20. Der Kampf gegen Antibiotika-Resistenz