Bürgervorlesung Uni-Klinikum Erlangen

Neues aus der Universitätsmedizin Erlangen – Vortragsreihe für alle interessierten Bürgerinnen & Bürger.
Alle Beiträge der Reihe „Bürgervorlesung Uni-Klinkum Erlangen“ finden sie hier:

Zu den Vorträgen

Hier finden Sie Videos bis 2021:

Bürgervorlesung Uni-Klinikum Erlangen 2021- Teil 3: „Zu groß, zu klein“ – wann sollte ich mein Kind beim Kinderarzt vorstellen?

Lehrende(r)
Prof. Dr. Joachim Wölfle

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Fakultätsverwaltung Medizinische Fakultät

Bürgervorlesung Uni-Klinikum Erlangen 2021- Teil 4: Krebs der Bauchspeicheldrüse – gibt es Verbesserungen in der Behandlung?

 

Lehrende(r)
Prof. Dr. Robert Grützmann

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Fakultätsverwaltung Medizinische Fakultät

Bürgervorlesung Uni-Klinikum Erlangen 2021- Teil 5: Herz, Grippe und COVID-19

Lehrende(r)
Prof. Dr. med. Stephan Achenbach

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Fakultätsverwaltung Medizinische Fakultät

Bürgervorlesung Uni-Klinikum Erlangen 2021- Teil 6: Herausforderung Ulcus cruris – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten für ein „offenes Bein“

Lehrende(r)
PD Dr. Cornelia Erfurt-Berge

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Fakultätsverwaltung Medizinische Fakultät

Bürgervorlesung Uni-Klinikum Erlangen 2021- Teil 7: Psychotherapie mit „mentalen Modellen“

Lehrende(r)
Prof. Dr. Johannes Kornhuber

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Fakultätsverwaltung Medizinische Fakultät

Bürgervorlesung Uni-Klinikum Erlangen 2021- Teil 8: Über das Bauchgefühl und Nervengifte – Neurologie geht durch den Magen

Lehrende(r)
PD Dr. Joji Kuramatsu

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Fakultätsverwaltung Medizinische Fakultät

Bürgervorlesung Uni-Klinikum Erlangen 2021- Teil 9: Tumormutationen bei Krebs – auf der Suche nach der Achillesferse eines Tumors

Lehrende(r)
Prof. Dr. Arndt Hartmann

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Fakultätsverwaltung Medizinische Fakultät

Bürgervorlesung Uni-Klinikum Erlangen 2021- Teil 10: Macht Arbeit krank? Entstehung und Therapie von arbeitsstressbezogenen psychischen Erkrankungen

Lehrende(r)
Prof. Dr. Yesim Erim

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Fakultätsverwaltung Medizinische Fakultät

Bürgervorlesung Uni-Klinikum Erlangen 2021- Teil 11: Weichgewebstumoren – wer wie und wo behandeln sollte

Lehrende(r)
Prof. Dr. Robert Grützmann

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Fakultätsverwaltung Medizinische Fakultät

Bürgervorlesung Uni-Klinikum Erlangen 2021- Teil 12: Wenn einem das Essen im Hals stecken bleibt: Dysphagie – was steckt dahinter?

Lehrende(r)
Dr. med. Moritz Leppkes

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Fakultätsverwaltung Medizinische Fakultät

Bürgervorlesung Uni-Klinikum Erlangen 2021- Teil 13: Blutverdünnung im Alter – was ist zu beachten?

Lehrende(r)
Prof. Dr. Robert Zimmermann

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Fakultätsverwaltung Medizinische Fakultät

Bürgervorlesung Uni-Klinikum Erlangen 2021- Teil 14: Die Schattenseiten des Sonnenlichts

Lehrende(r)
Prof. Dr. Carola Berking

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Fakultätsverwaltung Medizinische Fakultät

Bürgervorlesung Uni-Klinikum Erlangen 2021- Teil 15: Brustkrebs – vom Tastbefund zur Wiederherstellung

Lehrende(r)
Prof. Dr. Raymund E. Horch

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Fakultätsverwaltung Medizinische Fakultät

Bürgervorlesung Uni-Klinikum Erlangen 2021- Teil 16: Monoklonale Antikörper: Präzisionswerkzeug gegen Leukämien und Lymphome

Lehrende(r)
Prof. Dr. Andreas Mackensen

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Fakultätsverwaltung Medizinische Fakultät

Bürgervorlesung Uni-Klinikum Erlangen 2021- Teil 17: Nierentransplantation – heute ein Routineverfahren?

Lehrende(r)
Prof. Dr. Mario Schiffer

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Fakultätsverwaltung Medizinische Fakultät

Bürgervorlesung Uni-Klinikum Erlangen 2021- Teil 18: Schützt Aspirin vor Herzinfarkt?

Lehrende(r)
Prof. Dr. med. Stephan Achenbach

Sprache
Deutsch

Einrichtung
Fakultätsverwaltung Medizinische Fakultät

Bürgervorlesung Uni-Klinikum Erlangen 2021- Teil 19: Klimawandel in der Neurologie – kommt das West-Nil-Virus an die Schwabach?