Ringvorlesung: Menschenrechte im Klimawandel: Gefährdungen – Aufgaben – Potenziale

In dieser Ringvorlesung des Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN) behandeln Mitglieder der FAU aus unterschiedlichen Disziplinen (Politikwissenschaft, Geographie, Rechtswissenschaft) und Gäste von anderen Universitäten die Zusammenhänge zwischen Menschenrechten und Klimawandel.

Heiner Bielefeldt: "Panorama der Herausforderungen"

Matthias Garschagen: "Gerechtigkeit und Aufgabenteilung in der Klimawandelanpassung: Neuere Befunde des Weltklimarats"

Christoph Herrler und Jakob Nehls: "Problemdiagnose und Empowerment: Zum Potenzial der Menschenrechte in der Klimakrise"

Klaus Geiselhart: "Verantwortung in der Klimakrise: Zwischen ökologischem Rucksack und zivilem Ungehorsam"

Lys Kulamadayil "Zwischen Aktivismus und Selbstgefälligkeit - Klimaklagen und Menschenrechte"

Michael Windfuhr "Der Klimawandel aus der Perspektive wirtschaftlicher und sozialer Rechte – Erfahrungen aus der Arbeit einschlägiger UN-Gremien"