Train for Traction (Workshopreihe für Gründer*innen)

WISSEN. KÖNNEN. MACHEN.

Wer am Anfang einer Gründung steht, hat viele Fragen und muss viele Entscheidungen treffen. Mit Train for Traction helfen wir Euch Antworten zu finden, damit Ihr die Dinge besser machen könnt.

Dazu bieten wir Dir verschiedene Workshops und Events im Laufe des Jahres an. Die Workshops sind unabhängig voneinander, so dass Du Dir das raussuchen kannst, was gerade jetzt für Dich und Dein Team wichtig ist.

In jedem Workshop haben wir Expert:innen zu dem Thema dabei, die Input liefern, aber es wird auch genug Zeit für Austausch und Gedanken zur direkten praktischen Umsetzung geben.

Denn wir wollen Dich nicht mit Theorie langweilen, sondern Dich dabei unterstützen, anzupacken und loszulegen. Denn ein Start-up gründet sich nicht passiv vom Sofa aus.

Alle Workshops sind für Dich kostenfrei, wenn Du an einer mittelfränkischen Hochschule studierst oder arbeitest oder das mal getan hast.

Line Up:

  • 28.04. 15-16.30 Uhr: Ohne Moos nix los – die Welt der Gründungsfinanzierung und Fördermöglichkeiten
  • 03.05. 17.30-19 Uhr Aufgabenverteilung im Team – Wie strukturiere ich mein Team, um effizient arbeiten zu können?
  • 10.05. 16-17.30 Uhr Ideenbewertung: Wann ist meine Gründungsidee wirklich innovativ?
  • 12. +13.05. (ganztägig im Zollhof) Selbstorganisation in Start-ups
  • Business Design introduction & Value Proposition creation Workshop
  • Business Model Workshop
  • Financial Modeling Workshop
  • Strategische Markt- und Wettbewerbsanalyse
  • Markteintritt und erste Marketingschritte
  • Franken Finance Festival
  • Klappern gehört zum Handwerk – erfolgreiches Vertriebsmanagement in der Gründungsphase
  • Rechtlich richtig gründen
  • Der perfekte Pitch

Train for Traction ist ein Angebot von EXISTENCY – ein gemeinsames Projekt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, der Technischen Hochschule Nürnberg und der  Hochschule Ansbach zur Förderung von Gründungen an den Hochschulen.

Das Projekt wird gefördert durch das Programm EXIST-Potentiale des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.