Das Studium für alle Unentschlossenen

Modulstudien – Philosophicum

Studieren? Ja, unbedingt! Aber die Auswahl an interessanten Fächern ist so groß… Wer die Wahl hat, hat jetzt nicht mehr die Qual, denn die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie bietet ab Wintersemester 2021/22 das Studium Philosophicum an.

Dahinter verbirgt sich ein Orientierungsstudium, das Studieninteressierten ermöglicht, verschiedene Fächer aus dem breiten Spektrum der Fakultät kennenzulernen. Im Studium Philosophicum können Studierende für ein Semester (Verlängerung um 1 weiteres Semester ist möglich) Lehrveranstaltungen aus fast allen Fächern belegen – und werden dabei auch Prüfungsleistungen erbracht, können diese schon der Grundstein fürs Bachelor- oder Lehramtsstudium sein.

Welche Fächer kann ich belegen?

Alle Fächer, die NC-frei sind und kein Voranmelde- oder Eignungsfeststellungsverfahren voraussetzen. Das heißt, alle Bachelorstudiengänge außer Psychologie, Japanologie, Kulturgeographie sowie English and American Studies. Mit fast 30 möglichen Studienfächer aus den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der religionsbezogenen Disziplinen ist also garantiert etwas für jeden Geschmack dabei!

Welchen Vorteil bringt mir Studium Philosophicum?

Das Studium Philosophicum dient Studieninteressierten zu einer ersten Orientierung und verschafft einen Überblick über das Fächerangebot an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie. Im Idealfall kommt die Begeisterung für ein oder zwei der ausgewählten Fächer und man bleibt einfach dabei – und falls nicht, ist der Frust nicht all zu groß, denn zum ‚Ausprobieren‘ ist ein Orientierungsstudium ja da. ‚Verloren‘ ist das Semester (oder das Jahr im Falle einer Verlängerung) also ganz und gar nicht!

Wer dem deutschen Winter ins Ausland entflohen ist oder die Zeit nach dem Abi genutzt hat, um erste Berufserfahrung zu sammeln, kann zum Sommersemester ins Studium Philosophicum einsteigen. Und das ist eine Besonderheit, denn die regulären Bachelorstudiengänge starten in der Regel nur zum Wintersemester und so sind die Modulstudien die ideale Möglichkeit, die Zeit sinnvoll zu überbrücken.