Schulmuseum – Lernlabor Künstliche Intelligenz

Das Schulmuseum beschäftigt sich in unterschiedlichen Projekten mit der Erschließung, Beforschung und öffentlichen Vermittlung seiner Sammlung. Diese Projekte sind in der Regel eng mit der universitären Lehre und Forschung verknüpft und münden häufig in die Zusammenarbeit mit Schulen.

Das Lernlabor wird kostenfrei an die Schulen und Ausbildungseinrichtungen in der Metropolregion Nürnberg verliehen und soll in besonders intensiver und nachhaltiger Form Wissen über KI an Schüler*innen vermitteln. Im Mittelpunkt stehen wichtige Grundlagen, erfolgreiche Anwendungen in der Industrie und der aktuelle Forschungsstand.

 

KI wird unsere Wirtschaft aber auch Gesellschaft, Politik, und alle Lebensbereiche des Menschen in den nächsten Jahrzehnten entscheidend prägen und verändern. Schon heute beeinflusst KI unseren Alltag, von Sprachassistenten über künstliche Prothesen bis zu Kreditvergabe-Kriterien. Quer dazu steht der geringe Wissenstand in der Gesellschaft, aber auch an Schulen und Hochschulen. Meist dominieren polarisierende Sichtweisen zwischen „Weltuntergangsszenario“ und „Allheilmittel“ für alle Probleme der Menschheit. Dies wird zunehmend zum Problem, da der Umgang mit KI immer drängender politische und ethische Entscheidungen erfordert und entsprechende Sachkenntnis voraussetzt.

Im Oktober 2020 startete das Schulmuseum gemeinsam mit der Professur für Didaktik der Informatik (Prof. Dr. Marc Berges) und dem Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) (Prof. Dr. Ing. Dietmar Fey) der FAU die Entwicklung eines neuartigen Lernlabors zum Thema „Künstliche Intelligenz“.

Für die Entwicklung werden auch Schülerinnen und Schülern und Lehrkräfte aus der Metropolregion hinzugezogen. In das Projekt fließen die vielfältigen Erfahrungen des Museums in der Entwicklung von Lernwerkstätten/Lernlabore für Naturwissenschaften, Mathematik und Geschichte ein.

Die Lernstationen passen auf normale Schulbänke

 

Das Lernlabor wird kostenfrei an die Schulen und Ausbildungseinrichtungen in der Metropolregion Nürnberg verliehen und soll in besonders intensiver und nachhaltiger Form Wissen über KI an Schüler*innen vermitteln. Im Mittelpunkt stehen wichtige Grundlagen, erfolgreiche Anwendungen in der Industrie und der aktuelle Forschungsstand.

Zielgruppe ist die 9. bis 12. Jahrgangsstufe, von Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien und Berufsschulen.

Das Projekt bietet zugleich den Schulen in der Metropolregion die Möglichkeit die wissenschaftliche Forschung und die entsprechenden Studiengänge an der FAU kennenzulernen – nicht zuletzt mit Blick auf den drängenden Fachkräftemangel und den beschleunigten technologischen Fortschritt.

 

Die ersten Lernstationen entstehen – entwickelt und getestet zusammen mit Studierenden und Schüler:innen