Ringvorlesung: Bayerisches Interreligiöses Kolleg

Paradiesische Aussichten im Sommersemester: Unter dem Namen „Bayerisches Interreligiöses Kolleg“ veranstaltet das Bayerische Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse (BaFID) an der FAU jedes Sommersemester eine thematisch orientierte Ringvorlesung.

Das Thema im Sommersemester 2022 lautet „Vorstellungen vom Paradies in Judentum, Christentum und Islam“. Neun Referierende, die an der FAU sowie den Universitäten Potsdam, Paderborn, Köln, Tübingen, Heidelberg und München forschen, stellten die Thematik aus Sicht des Judentums, des Christentums und des Islams vor. Auch wurde eine kunstgeschichtliche, literarische, kulturelle und politische Perspektive beleuchtet. Die Moderationen übernahmen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FAU.

Die Vorlesungsreihe für das Sommersemester 2022 wurde aufgezeichnet und ist bereits auf dem YouTube-Kanal des BaFID abrufbar.

Paradiesvorstellungen im Judentum

Prof. Dr. Daniel Krochmalnik, School of Jewish Theology, Universität Potsdam
Moderation: Prof. Dr. Georges Tamer, FAU

Paradiesvorstellungen im Christentum

Prof. Dr. Bernhard Lang, Institut für Katholische Theologie, Universität Paderborn
Moderation: Prof. Dr. Jürgen van Oorschot, FAU

„Lob sei Gott, der uns sein Versprechen wahr gemacht und uns die Erde zum Erbe gegeben hat! Wir können im Paradies Wohnung nehmen, wo wir wollen.` (Q39,74): Der islamische Garten, von hier bis in die Ewigkeit“

Dr. Ghassan El Masri, FAU
Moderation: Catharina Rachik, FAU

Paradiesvorstellungen und bildliche Paradiesdarstellungen

Prof. Dr. Heidrun Stein-Kecks, FAU
Moderation: Prof. Dr. Christina Strunck, FAU

Paradiesvorstellungen in der mittelalterlichen Literatur

Prof. Dr. Julia Weitbrecht, Universität zu Köln
Moderation: PD Dr. Lars Allolio-Näcke, FAU

Paradiesvorstellungen in der Gegenwartskultur

Dr. Norbert Jung, Erzbistum Bamberg
Moderation: Dr. Níels Páll Narfi Eggerz, FAU

Paradiesvorstellungen und ihre Funktion im Dialog der Religionen

Prof. Dr. Stefan Schreiner, Universität Tübingen
Moderation: Kirsten Waltert, FAU

Theokratische Vorstellungen und ihre politischen Implikationen in der Antike

Prof. Dr. Kai Trampedach, Universität Heidelberg
Moderation: PD Dr. Christian Lange, FAU

Paradiesvorstellungen in politischen Utopien

Prof. Dr. Hans Otto Seitschek, LMU München
Moderation: Prof. Dr. Thomas Demmelhuber, FAU