Rechtsfolgen gescheiterter Vermögensanlagen (10. November 2023)

Termin: 10. November 2023 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Ort: Juridicum der Universität, Sitzungssaal 0.283, Schillerstr. 1, 91054 Erlangen

Anerkennung gem. § 15 FAO: Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht
Das Seminar umfasst 5 Zeitstunden. Eine Teilnahmebescheinigung wird erteilt.
Teilnahmegebühr: 150,00 € (einschl. Getränke und Seminarunterlagen)

Referent: Prof. Dr. Markus Gehrlein

Kapitalanlagen erfreuen sich gerade in Zeiten fehlender Zinsen einer großen Nachfrage. Leider sind nicht alle Empfehlungen seriös. Für den Anleger ist es bitter, wenn er sein Geld verliert. Es kann aber noch schlimmer kommen, wenn er weitergehenden Forderungen des Anlageunternehmens ausgesetzt ist, die vor oder nach Insolvenzeröffnung gegen ihn geltend gemacht werden. Mit diesen Fragenkreisen befasst sich das Seminar. Dabei werden insbesondere gesellschaftsrechtliche Haftungsfragen behandelt. Daneben werden auch insolvenzrechtliche Folgen erörtert.

Schwerpunkte:

* Schadensersatz wegen durch Täuschung veranlasstem Gesellschaftsbeitritt
* Ansprüche gegen die Gesellschaft
* Ansprüche gegen Gründungsgesellschafter
* Ausschluss von Gesellschaftern
* Verpflichtungen zu Nachzahlungen in die Kapitaleinlage
* Haftung der Kommanditisten
* Erstattung gewinnunabhängiger Ausschüttungen
* Firmenbestattung: Zulässigkeit eines Insolvenzantrags, Schadensersatzpflichten
* Actio pro socio
* Beschränkung von Abfindungsansprüchen
* Grundsätze der fehlerhaften Gesellschaft
* Erstattung gewinnunabhängiger Ausschüttungen
* Schadensersatzansprüche des Anlegers
* Anfechtbarkeit von Gewinnauszahlungen nach § 134 InsO
* Anfechtbarkeit der Rückzahlung von Gesellschafterdarlehen § 135 InsO.

Online Anmeldung

 

Abonnement