Podcast: #wissenhören

#WissenHören – der Podcast, der Wissen bewegt. Zusammen mit dem Ziwis und funklust, den Campusmedien an der FAU, haben wir spannende und renommierte Forscher:innen unserer Uni vor das Mikro geholt. Mit ihnen (er)klären wir die brennenden Fragen ihres Forschungsgebiets, wie ihre Arbeit unsere Zukunft verbessern kann und wie sie überhaupt zur Wissenschaft gekommen sind. Wir blicken außerdem hinter die Wissenschaftler:innen und räumen mit Klischees auf – und das alles spielerisch leicht.

#WissenHören – alle zwei Wochen eine neue Folge auf Spotify und überall, wo es Podcasts gibt!

#WissenHören – die Audioversion können Sie sich auch auf fau.tv anhören.

Nachhaltiges Unternehmensmanagement (Prof. Dr. Markus Beckmann)

Was genau ist Corporate Sustainability Management? Welche Verantwortung haben Unternehmen gegenüber der Umwelt? Und wie können wir Märkte für den Klimawandel nutzen? Diese und weitere Fragen klären wir in dieser Folge mit Prof. Dr. Markus Beckmann, Lehrstuhlinhaber für Corporate Sustainability Management an der FAU Erlangen-Nürnberg.

Palliativmedizin (Prof. Dr. Christoph Ostgathe)

Was passiert genau auf einer Palliativstation? Wie unterscheidet sie sich vom Hospiz? Und wie steht ein Palliativmediziner zu ärztlich assistiertem Suizid? Diese und weitere Fragen klären wir in dieser Folge mit Prof. Dr. Christoph Ostgathe, Lehrstuhlinhaber Palliativmedizin der FAU Erlangen-Nürnberg und Leiter der Palliativmedizinischen Abteilung am Universitätsklinikum Erlangen.

Website of the Chair: https://www.palliativmedizin.uk-erlan…

Cyberkriminalität (Dr. Christian Rückert)

Was genau ist das Darknet? Womit wird im Darknet gehandelt und wie weit verbreitet ist Cyberkriminalität eigentlich? Unser Gesprächsgast Dr. Christian Rückert klärt auf und gibt uns Einblicke in die digitale Strafverfolgung. Zum Zeitpunkt der Aufnahme forschte er am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht an der FAU. Mittlerweile hat er seine Habilitation in Erlangen abgeschlossen und ist nun Lehrstuhlvertreter an der Uni Mannheim.

Website of the Chair: https://www.cl1.rw.fau.de/

Links regarding Dr. Christian Rückert:

 

KI-Verfahren in der Medizin (Dr. Elisabeth Preuhs)

Was verbirgt sich hinter den Begriffen Deep Learning, was sind künstliche neuronale Netze? Wie kann künstliche Intelligenz in der Medizin eingesetzt werden? Und wie kann man vor allem den weiblichen Nachwuchs für Informatik begeistern? Die FAU-Absolventin Dr. Elisabeth Preuhs erklärt uns, was sie an der Forschung im Bereich der Medizinischen Informatik begeistert und wieso sie sich für eine stärkere Repräsentation von Frauen in dieser Branche einsetzt.

Website of the pattern recognition lab at FAU: https://lme.tf.fau.de/

Begeisterung für die Energieverfahrenstechnik (Prof. Dr. Katharina Herkendell)

Prof. Dr. Katharina Herkendell ist Juniorprofessorin für Dezentrale Energieverfahrenstechnik im Bereich der Bioelektrokatalyse an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Was genau Bioelektrokatalyse ist, wo sie uns begegnet und wie sie gegen den Klimawandel helfen kann, erfahrt ihr in dieser Folge.

Webseite des Lehrstuhls: https://www.evt.tf.fau.de/

Games Studies (Dr. Peter Podrez)

Womit befasst sich das Forschungsfeld der Games Studies? Welche Bedeutung haben Spiele und Spielen in unserer Gesellschaft? Und wo ist der Zusammenhang zwischen Computerspiel-Avataren und dem Alltag eines Wolfs? Mit dem Medienwissenschaftler Dr. Peter Podrez tauchen wir ein in die Welt des Spiels und erfahren, wie er als Wissenschaftler Hobby und Beruf zusammenbringt.

Webseite des ITM: https://www.theater-medien.phil.fau.de

Ewiges Eis? (Dr. Johannes Fürst)