In diesem Kurs stellen wir Ihnen die großen Arbeitsbereiche der Krebsmedizin vor. Sie werden einen Überblick über die Grundlagen der Krebsentstehung, der Krebsprävention, der Krebsdiagnostik und Krebsbehandlung gewinnen. Es kommen aber auch Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Forschungsrichtungen der verschiedenen Bereiche der Krebsmedizin nicht zu kurz.
Wir starten in diesem Kurs mit einem Blick in die Geschichte der Krebsmedizin und beleuchten im Anschluss, welche Initiativen in den letzten Jahren ergriffen wurden, um den Kampf gegen Krebs aufzunehmen. Sie werden lernen, wie Krebs entsteht und wie jeder sein persönliches Krebsrisiko reduzieren kann. Wir werden Ihnen die Statistiken der Krebsregister vorstellen und Ihnen zeigen, wie sich die Häufigkeiten der Neuerkrankungen und der Verläufe für verschiedene Krebserkrankungen über die letzten Jahre verändert haben. Sie werden die verschiedenen diagnostischen Verfahren kennenlernen und einen Einblick in die neuesten Entwicklungen bei den Therapieverfahren – Operation, Strahlentherapie und medikamentöse Tumortherapie – bekommen. Klinische Studien sind der Motor für den medizinischen Fortschritt, aber welchem Risiko setzen sich Patienten aus, die an Studien teilnehmen? Diesem Thema haben wir ein eigenes Kapitel gewidmet. Wir stellen Ihnen darüber hinaus vor, von welchen Angeboten der modernen Krebsmedizin Patienten während oder nach ihrer Krebsbehandlung zusätzlich profitieren können. Zum Abschluss wagen wir mit Ihnen einen Blick in die Zukunft: wie könnte die Krebsmedizin in 20 Jahren aussehen? Zur Beantwortung dieser Frage werden die Leiter dieses Kurses mit Ihnen ihre Erwartungen, Einschätzungen und Wünsche für den Kampf gegen Krebs teilen.