Die Digitalisierung verändert alles Bestehende und schafft neue Chancen und Herausforderungen. Unternehmen, Funktionen, Prozesse, Geschäftsmodelle und damit auch das Management stehen auf dem Prüfstand und müssen sich den Anforderungen der Digitalisierung stellen. Gleichzeitig kommen neue Technologien und Lösungen zur Anwendung und werden zu entscheidenden Wettbewerbsfaktoren – KI, Data Science, Business Analytics und viele mehr. Auch die Führungssysteme sind in einem grundlegenden Wandel – Management ist ohne den Aufbau und die Anwendung digitaler Kompetenzen nicht mehr denkbar.
Der berufsbegleitende Studiengang „Master of Digital Business Administration“ der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg macht Manager „fit“ für das digitale Zeitalter. Auf Basis neuester Forschungserkenntnisse und aktueller Best Practice-Lösungen vermittelt er hierfür die zentralen digitalen Kompetenzen aus Management, Informatik und Security & Law.
Digitale Strategie, Führung und Transformationsprozesse stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Digitalisierung der Wertschöpfungskette, Prozesse und Geschäftsmodelle im Unternehmen. Fundierte Grundlagen zu digitalen Technologien, Künstlicher Intelligenz, Internet der Dinge, Big Data Analytics sowie IT-Sicherheit und -Recht vervollständigen das Lehrprogramm ausgewiesener Experten aus Wissenschaft und Praxis. Durch aktuelle Fallbeispiele, Trainings, Simulationen und einen „Digital Field Trip“ kommt auch die praktische Anwendung nicht zu kurz. In der Master Thesis bietet sich die Gelegenheit, die digitalen Kompetenzen gezielt auf ein selbst gewähltes Problem aus dem Unternehmensalltag anzuwenden.
Am Ende steht ein staatlich anerkannter universitärer Abschluss „Master of Digital Business Administration (MDBA)“ – und die Gewissheit, für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung bestens vorbereitet zu sein.