Das Erlanger Schülerforschungszentrum für Bayern (ESFZ) bietet eine besondere Förderung für Schülerinnen und Schüler, die sich für Naturwissenschaft und Technik interessieren. Anders als viele andere Förderinitiativen setzt das ESFZ voll und ganz auf die Initiative und Kreativität der Teilnehmer: die Schülerinnen und Schüler kommen für eine Woche zu einem sogenannten Forschungscamp nach Erlangen und führen während dieser Zeit Projekte durch, die sie sich selbst ausgedacht haben.
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg stellt für das ESFZ die Räume und Ausstattung des ,,Projektpraktikums“ zur Verfügung, einer in Deutschland einmaligen Form des Grundpraktikums für Studierende der Physik. Zusätzlich zu der damit gegebenen hervorragenden Ausstattung an Geräten und Methoden stehen ehemalige Studierende des Projektpraktikums als Betreuerinnen und Betreuer bereit, die die Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler motivieren und kompetent unterstützen. Darüber hinaus leisten – wenn von den Schülerinnen oder Schülern gewünscht – Professoren und Wissenschaftler der Universität die fachliche Begleitung. Die Teilnahme von Mädchen ist explizit erwünscht und wird mit Mitteln aus den „Zielvereinbarungen zur Erhöhung des Frauenanteils in der Wissenschaft der FAU“ gefördert.
Wenn du gerne Experimente aus dem Physikunterricht einmal selbst machen willst, sogar Ideen für neue Experimente hast oder konkret ein Jugend forscht Projekt hast, an dem du gerne arbeiten würdest, dann ist das ESFZ vielleicht genau das Richtige für dich. Hier kannst du deine ganz eigenen Ideen und Experimente umsetzen und dazu Unterstützung durch Material und Angehörige der Universität erhalten. Ob deine Leidenschaft nun eher Forschen, Tüfteln, Programmieren, Elektronik usw. oder mit Cosmics sogar Astroteilchenphysik ist: deine Ideen sind gefragt!
Teilnehmen dürfen prinzipiell alle Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren (bzw .für Cosmis ab 16 Jahren). Grundsätzlich solltest du in den Bereichen, ESFZ – Eigene Ideen und GYPT eine Idee im Voraus haben. Es gibt aber auch die Möglichkeit sich zu bewerben und dann vor Ort zu schauen, was sich – alleine oder mit anderen Teilnehmern – so umsetzen lässt. Für Cosmics solltest du schon ein bisschen was über Astrophysik und Teilchen wissen.