Modulstudien

Modulstudien – Digital Humanities

Einführung

Die Modulstudien Digital Humanities der FAU bieten die Möglichkeit, fachspezifische Grundlagen und praktische Anwendungskenntnisse im Bereich der digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften zu erwerben und mit einem Zertifikat abzuschließen. Studierende aller Fachrichtungen, Studieninteressierte, Berufstätige und Senior*innen können sich (vorbehaltlich der Genehmigung durch die Gremien) in die Modulstudien immatrikulieren. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweisemestrigen Modulstudien sind regulär eingeschriebene Studierende. Allerdings besteht kein Anspruch auf BaföG.

Was sind die Inhalte der Modulstudien Digital Humanities

Die Module sind inhaltlich in drei Bereiche unterteilt:

  • DH-Grundlagen,
  • Informatisch-mathematische Grundlagen,
  • Spezialisierung.

Die drei Bereiche beinhalten einen Pool an Modulen, aus denen je nach Vorkenntnissen und gewünschter Profilierung in Absprache mit der Fachstudienberatung ein individuelles Curriculum zusammengestellt werden kann.

Auf einen Blick
  • Studienvoraussetzungen
    • Immatrikulation in die Modulstudien
  • Dauer des Studiengangs
    • 2 Semester
    • 15  Semesterwochenstunden zeitlicher Invest
  • Gebühren
    • Neben dem Semesterbeitrag keine weiteren Gebühren
  • Studienort
    • Fachbereich Philosophie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg