2 Minuten Wissen

In nur zwei Minuten stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FAU aller Fachrichtugen ihre spannenden Forschungsthemen vor.

Hier geht's zur Playlist

1. Können Computer hören?

2. Malaria

3. Gibt es wirklich Bioglas?

4. Ein Pflaster für das Herz

5. Was ist eigentlich Hyaluronsäure?

6. Wie sehen Automobilradare die Welt?

7. Brauchen wir die Dampfmaschine noch?

8. Klimafreundliches, CO2-neutrales Fliegen von Nürnberg nach NewYork?

9. Wieso haben wir so oft keinen Handy-Empfang?

10. "Nachgiebige" Roboter

11. Künstliche Intelligenz

12. Wie sehen Roboter die Welt?

13. Wie funktioniert eine Brennstoffzelle?

14. Wie kommen die Falten in unser Gehirn?

15. Was ist leichte Keramik?

16. Was ist Katalyse?

17. Wie Roboter unser Leben einfacher machen

18. Was ist Projection Mapping?

19. Was hat Keramik mit Gitarren zu tun?

20. Wie passen Biologie und Nachrichtentechnik zusammen?

21. Wie funktioniert die Autokorrektur?

22. Woher kommt die Italiensehnsucht?

23. Fahrradhelme und Spaghetti

24. Warum können wir alte Bücher lesen?

25. Plastikmüll

26. Können wir uns richtig entscheiden?

27. Warum heißt der Kuckuck Kuckuck? [FAUScience]

28. Was sind sozial Innovationen [FAU Science]

29. Mit wem freunden wir uns eigentlich an? [FAU Science]

30. Recycling und Bildverarbeitung

31. Welche Gottheit steckt hinter dem "Dienstag" [FAUScience]

32. Wie können Knieendoprothesen weiter verbessert werden? [FAUScience]

33. Chinesische Schriftzeichen [FAUScience]

34. Was ist Autokratie [FAU Science]

35. Reisen im Mittelalter [FAU Science]

36. Kryptographie [FAUScience]

37. To be or not to be oder gab es Shakespeare eigentlich wirklich? [FAU science]

38. Wieviel Wirklichkeit steckt(e) in Literatur? [FAU Science]

39. Videostreaming und Klimawandel [FAU Science]