17. Erlanger Frühjahrssymposium

Neue Entwicklungen und interessante Fälle

Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Erlanger Frühjahrssymposium der Psychiatrie, der Psychosomatik und der Kinderpsychiatrie ein, das sich 2023 zum 17. Mal jährt. Auf dem Programm stehen erneut aktuelle Themen, neue Behandlungsformen aus Klinik und Forschung sowie Fallbeispiele aus dem klinischen Alltag. Wir freuen uns sehr, das für Sie kostenfreie Symposium wieder als Präsenzveranstaltung im Rudolf-Wöhrl-Hörsaal stattfinden lassen zu können. Die CME-Zertifizierung wurde mit fünf Fortbildungspunkten bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen regen fachlichen Austausch. Die Anmeldefrist endet am 6. März.

Datum

Samstag, 11. März 2023, 09.00 – 13.00 Uhr

Ort

Hörsaal Östliche Stadtmauerstraße 11
Östliche Stadtmauerstr. 11
91054 Erlangen

Programm

  • 9.00 – 9.15 Uhr Begrüßung und Eröffnung
  • 9.15 – 9.45 Uhr Daridorexant – ein Schlafmittel mit neuem Wirkungsmechanismus
    Norbert Thürauf
  • 9.45 – 10.15 Uhr S3-Leitlinie Depression: Welche Änderungen sind wichtig?
    Juan Manuel Maler
  • 10.15 – 10.45 Uhr Psychische Gesundheit des medizinischen Personals im Verlauf der COVID-19-Pandemie
    Eva Morawa
  • 10.45 – 11.15 Uhr Kaffeepause
  • 11.15 – 11.45 Uhr Psychologische und biologische Stressparameter bei Pflegekräften – die Stress-Monitor-Studie: Studiendesign und erste Erfahrungen
    Marietta Lieb
  • 11.45 – 12.15 Uhr Die Rolle von Social Media bei psychischen Störungen im Jugendalter
    Oliver Kratz
  • 12.15 – 12.45 Uhr Tagesklinische Behandlung von Jugendlichen mit Anorexia nervosa – Erfahrungen und Perspektiven
    Valeska Stonawski
  • 12.45 – 13.00 Uhr Abschlussdiskussion
  • 13.00 Uhr Imbiss

Weitere Informationen und Link zur Anmeldung