Die flächendecke der Entwicklung der künstlichen Intelligenz führt auch im Hochschulbereich zu rasanten Änderungen: Von der Hochschulzulassung über das Prüfungswesen, dem Einsatz in Berufungsverfahren bis hin zu ChatGBT generierten „Fake Research Papers“ werden dadurch zahlreiche neue Fragen aufgeworfen, vom Datenschutz über neue Spielarten wissenschaftlichen Fehlverhaltens und ihre urheberrechtliche und strafrechtliche Bewertung. Nach den Referaten besteht jeweils die Möglichkeit zu Fragen aus dem Publikum.
Der Deutsche Hochschulrechtstag besteht seit 2006 und widmet sich aktuellen Themen des Hochschulrechts. Er wird abwechselnd an der FAU Erlangen Nürnberg, der Universität zu Köln, der Leibniz-Universität Hannover und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn veranstaltet.
Tagungsbeitrag:
Die Tagungsgebühr beträgt 60,00 €. Darin enthalten sind: Informationsmaterial, Getränke während der Tagung und der Imbiss vor der Abreise (Das Abendessen am 27.9.2023 begleichen Sie bitte selbst). Bitte überweisen Sie den Betrag unter Angabe des Buchungskennzeichens als Verwendungszweck, welches Sie nach Anmeldebestätigung von uns erhalten.
Wann: 27.09.2023 bis 28.09.2023
Wo: Bismarckstraße 1a, Erlangen, Großer Hörsaal alte Mathematik